Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

GRETA-Projekt: Wettbewerb für innovative oberflächennahe Geothermieprojekte im Alpenraum

| News

Das Projekt GRETA hat sich zum Ziel gesetzt die Nutzung der Oberflächennahen Geothermie im Alpenraum zu fördern. Dazu wird Wissen über Landesgrenzen ausgetauscht und an gemeinsamen Grundlagen gearbeitet. Jetzt hat das Projekt einen Wettbewerb gestartet und sucht die innovativste Erdwärmeanlage im Alpenraum. Als Preis ist eine Reise zur GRETA-Abschlusskonferenz am 7. November 2018 in Lyon ausgelobt.

Das Logo des Eu-Projekts GRETA. - Foto: Alpine Space EU

Im EU-Projekt GRETA - Near-surface Geothermal REsources in the Territory of the Alpine Space – engagieren sich 12 Partner aus 6 Ländern, um das Potential der Oberflächennahen Geothermie im Alpenraum aufzuzeigen. Die Ziele des Projekts sind die Erweiterung des Wissens über die räumliche Verteilung des oberflächennahen geothermischen Energiepotenzials im Projektgebiet, der
Austausch von Fachwissen und Best Practice Beispielen auf transnationaler Basis und die Integration der oberflächennahen Geothermie in umweltpolitische Instrumente.

Weitere Informationen zu GRETA finden Sie hier.