Die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH ist mit rund 36.000 Wohnungen und Gewerberäumen sowie 600 Mitarbeitern eines der größten Wohnungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Als kommunales Unternehmen, Vermieter, Arbeitgeber, Mittelstandsmotor, Projektentwickler sind die Aufgaben vielfältig und die damit verbundenen Erwartungen hoch.
Die Maßstäbe, die an Neubauvorhaben der WIRO gestellt werden besitzen eine hohe Öffentlichkeitswirksamkeit. Insbesondere Vorhaben und Maßnahmen, die über die gesetzlichen Forderungen hinausgehen, werden auch anderswo wahrgenommen und regen andere Unternehmen und auch Kommunen zum Nachdenken und Nachahmen an.
Mit der Entscheidung, die Heizwärmeversorgung der 180 Wohnungen des gegenwärtig fertig gestellten Wohnkomplexes „InselQuartier“ in der Hansestadt Rostock mit einer effizienten und ökologisch nachhaltigen geothermischen Nutzung zu bewerkstelligen, ist in dieser Größenordnung bisher einzigartig in Mecklenburg-Vorpommern.
Der Demonstrationscharakter stellt sich insbesondere dadurch heraus, dass sich kein anderes Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern in ähnlicher Größenordnung je zum Ziel gesetzt hat, die gesamte Heizwärmeversorgung (100 %) mittels regenerativer geothermischer Energie abzudecken.
Mit den hergestellten 80 Erdwärmesonden und einer Tiefe von jeweils 110 m, also 8.800 m Gesamt-Erdwärmesondenlänge, ist dieses Erdwärmeprojekt das aktuell Größte seiner Art im Bundesland M-V.
Quellen:www.hsw-rostock.de, https://www.wiro.de/inselquartier.html