Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Großbritannien: Bohrarbeiten in Cornwall beginnen

| News

Im Cornwall sind die Bohrungen für ein Geothermieprojekt im Hartgestein gestartet. Das Vorhaben dient der Forschung und zur Errichtung eines Demonstrationskraftwerks.

Kommt in Cornwall zum Einsatz: die Innova Rig - Foto: H. Anger's Söhne

Mit zwei Bohrungen soll die Porthtowan Störungszone geothermisch erschlossen werden. Eine Bohrung wird 2.500 Meter tief reichen und als Injektionsbohrung genutzt werden. Die Produktionsbohrung, durch die das ca. 190 °C heiße Wasser zu Tage gefördert werden soll, wird rund 4.500 Meter tief reichen. Beauftragt ist das deutsche Bohrunternehmen H. Anger’s Söhne.

Das Projekt wird finanziell durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ERDF - European Regional Development Fund) mit rund 12 Millionen Euro unterstützt. Der Landkreis Cornwall steuert 2,75 Millionen Euro bei. Weitere 5,74 Millionen Euro wurden durch 1.400 Privatinvestoren per Crowdfunding beigesteuert.

Homepage zum Projekt „United Downs“