Mit zwei Bohrungen soll die Porthtowan Störungszone geothermisch erschlossen werden. Eine Bohrung wird 2.500 Meter tief reichen und als Injektionsbohrung genutzt werden. Die Produktionsbohrung, durch die das ca. 190 °C heiße Wasser zu Tage gefördert werden soll, wird rund 4.500 Meter tief reichen. Beauftragt ist das deutsche Bohrunternehmen H. Anger’s Söhne.
Das Projekt wird finanziell durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ERDF - European Regional Development Fund) mit rund 12 Millionen Euro unterstützt. Der Landkreis Cornwall steuert 2,75 Millionen Euro bei. Weitere 5,74 Millionen Euro wurden durch 1.400 Privatinvestoren per Crowdfunding beigesteuert.
Homepage zum Projekt „United Downs“