Die Arbeiten für die Erdwärmeversorgung in Hamburg schreiten voran. Derzeit läuft der Bau der zwei vierstufigen Wärmepumpen in Netzschkau (Sachsen). Diese Konstruktion ermöglicht neben einer effizienten kaskadierten Verdichtung des 48°C warmen Thermalwassers auf 75 – 85°C eine zielgerichtete Steuerung des Energiebedarfs sowie eine Minimierung des Strombedarfs bei der Erwärmung des Wassers. Die dadurch erzielte Gesamtleistung der Wärmepumpenstränge beläuft sich so auf 8MW mit einer Leistungszahl von bis zu 4,5.
Konzipiert wurde die Anlage von den Ingenieuren der Hamburger Energiewerken und der WESKA Kälteanlagen GmbH. Das sächsische Familienunternehmen ist auf Großkälteanlagen und Großwärmepumpen spezialisiert und fertigt das System am eigenen Firmenstandort an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite der Hamburger Energiewerke.