Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Hannover: Ausbau der Tiefengeothermie mit zukunftsweisender Technik

| News

Letzte Woche schlossen der in Hannover ansässige Energieversorger Enercity und die Eavor GmbH einen Wärmeliefervertrag zum Ausbau der örtlichen Fernwärmeversorgung. Die Erdwärme liegt dabei im Fokus.

Fossilfreie Zukunft: enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva und Eavor-Geschäftsführer Daniel Mölk mit dem Wärmeliefervertrag. Mit Fertigstellung der neuen Anlage sollen die letzten Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Foto: enercity

Mit ca. 30MW jährlicher Grundlast gilt die Geothermie beim Ausbau des Wärmenetzes in der niedersächsischen Stadt als wichtiger Leistungsträger. 250 Millionen Kilowattstunden sollen so erzeugt werden und könnten bis zu einem Fünftel der enercity-Kunden mit Wärme versorgen.

Möglich machen soll dies die „Eavor LoopTM“-Technologie. Mit diesem innovativen Verfahren entsteht derzeit bereits im bayrischen Geretsried eine Anlage, der Bundesverband berichtete. vBis 2026 soll das Fernwärmenetz ausgebaut werden und in Betrieb gehen, eine flächendeckende Versorgung ist ab 2027 geplant.

Die gesamte Pressemitteilung von Enercity lesen Sie hier.