Mit ca. 30MW jährlicher Grundlast gilt die Geothermie beim Ausbau des Wärmenetzes in der niedersächsischen Stadt als wichtiger Leistungsträger. 250 Millionen Kilowattstunden sollen so erzeugt werden und könnten bis zu einem Fünftel der enercity-Kunden mit Wärme versorgen.
Möglich machen soll dies die „Eavor LoopTM“-Technologie. Mit diesem innovativen Verfahren entsteht derzeit bereits im bayrischen Geretsried eine Anlage, der Bundesverband berichtete. vBis 2026 soll das Fernwärmenetz ausgebaut werden und in Betrieb gehen, eine flächendeckende Versorgung ist ab 2027 geplant.
Die gesamte Pressemitteilung von Enercity lesen Sie hier.