Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Landesstudie: Großes Potenzial für Geothermie in Darmstadt

| News

Eine geothermische Potenzialanalyse der Landesenergieagentur (LEA) in Hessen zeigt: Das gesamte Stadtgebiet Darmstadts eignet sich zur Gewinnung von Erdwärme.

Foto: Unsplash/ Abhinav Das

Mit Blick auf das Ergebnis sagte Klimaschutz-Dezernent Michael Kolmer (Grüne) gegenüber dem Hessischen Rundfunk: „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis.“ Mit der Studie sei eine gute Grundlage geschaffen, um die Chancen auf eine Wärmeversorgung durch Geothermie besser einschätzen zu können.  

Bis zu 110 Grad erwartet die Landesenergieagentur in der Tiefscholle – Temperaturen, die für eine Fernwärmeversorgung, aber auch für energieintensive Industrie und Gewerbe eine gute Grundlage bieten. Die Studie können Sie hier lesen. Einen Bericht des hr finden Sie hier.