Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Lektionen aus Kenia in Sachen Geothermie

| News

Was können wir in Deutschland vom afrikanischen Klimaschutzpionier lernen? Dieser spannenden Frage geht ein Artikel in der „Süddeutschen Zeitung“ nach.

Im Hell's Gate National Park liegen insgesamt fünf Geothermie-Werke Foto: Wikimedia

Nach dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in dem kenianischen Geothermie-Werk in Olkaria beleuchten viele Medien die Rolle von Erdwärme, sowohl global als auch in Deutschland.

Scholz besuchte in den vergangenen elf Tagen gleich drei Geothermie-Projekte und gab dem Thema so eine breite Öffentlichkeit.

Die „Süddeutsche Zeitung“ analysiert in diesem Stück auch, welche Ansätze es geben könnte, um Tiefe Geothermie in Deutschland zugänglicher zu machen und welche Hindernisse derzeit noch bestehen.