Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

"Deutschlandpakt für die Erdwärme" - Breite Unterstützung im Bundestag

| News

In einer richtungsweisenden Plenardebatte verständigen sich die Regierungsfraktionen und die Opposition darauf, die Geothermienutzung zügig auszubauen.

 

Im Verlauf der Plenarsitzung am 28. September 2023 herrschte große Einigkeit darüber, dass die Geothermie als wichtige Säule der Energie- und Wärmewende deutlich stärker in den Blick genommen werden muss, als bisher. Anlass für die Debatte war der Entschließungsantrag „Potenziale der Geothermie nutzen – Hürden abbauen, Risiken minimieren, Stromsektor entlasten“, der durch die CDU/CSU-Fraktion eingebracht wurde. Mit acht der elf Rednern konnte der BVG vorab persönliche Gespräche führen und die Positionen der Branche einbringen.

Bis auf die AfD-Fraktion sprachen sich alle im Bundestag vertretenen Parteien für den Ausbau der Geothermie aus.