MAM setzt dabei bezüglich Nachhaltigkeit Maßstäbe. Das Niedrigenergiegebäude ist mit einem Leistungsstarkem Geothermie-System verknüpft. Die notwendige Heiz- und Kühlenergie wird über 23 Bohrungen, die 120 Meter tief sind, umweltschonend und nachhaltig über zwei Wärmepumpen aus der Erde gewonnen.
Das Zentrum wird ein Laborbereich für Tests der Materialien und Produkte haben. Außerdem wird im Labor für Prototypen mithilfe 3D-Drucks und ähnlichen Verfahren experimentiert.
Aufgrund der Coronakrise wird der Bau verschoben. Der Hidden Champion MAM ist zuversichtlich im Jahr 2021 auf 4.500 m2 mit 45 Mitarbeitern, Schnuller, Babyflaschen und weitere Babyartikel entwickeln zu können.
Quelle: Fachzeitschrift Kunststoff