Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

MAM baut Forschungs- & Entwicklungszentrum mit Geothermie-System

| News

Die Babyartikelmarke MAM steht vor Baubeginn im Burgenland (Österreich). Dort soll ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum entstehen, das mit Erdwärme beheizt wird. Es ist bis dato das größte Geothermie-Projekt im Burgenland.

Burgenland; Foto: Thomas Ledl

MAM setzt dabei bezüglich Nachhaltigkeit Maßstäbe. Das Niedrigenergiegebäude ist mit einem Leistungsstarkem Geothermie-System verknüpft. Die notwendige Heiz- und Kühlenergie wird über 23 Bohrungen, die 120 Meter tief sind, umweltschonend und nachhaltig über zwei Wärmepumpen aus der Erde gewonnen.

Das Zentrum wird ein Laborbereich für Tests der Materialien und Produkte haben. Außerdem wird im Labor für Prototypen mithilfe 3D-Drucks und ähnlichen Verfahren experimentiert.

Aufgrund der Coronakrise wird der Bau verschoben. Der Hidden Champion MAM ist zuversichtlich im Jahr 2021 auf 4.500 m2 mit 45 Mitarbeitern, Schnuller, Babyflaschen und weitere Babyartikel entwickeln zu können.

 

Quelle:  Fachzeitschrift Kunststoff