Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Mögliche Erdwärme-Versorgung in Freising

| News

Im Landkreis Freising könnte Geothermie genutzt werden. Die Freien Wähler im Stadtrat haben in einem Antrag eine Überprüfung angeregt.

 

In Freising könnte das Fernwärmenetz in Zukunft mit Geothermie gespeist werden Foto: Pixabay/ Lapping

Zudem haben die örtlichen Stadtwerke schon ein Untersuchungsgebiet abgesteckt. Denn die Freisinger Stadtwerke müssen ab 2026 eine Alternative zum Kohleblock im Zollinger Kraftwerke finden, das dann abgeschaltet wird.

Eine Option könnte es sein, Thermalwasser mittels einer Wärmepumpe auf die benötigte Temperatur von 90 Grad aufzuheizen. Im Antrag der Freisinger Freien Wähler wird zudem gefordert, der Energieversorger solle prüfen, ob das Fernwärmenetz mit Wärme aus einem Geothermiekraftwerk betrieben werden könne.

Den ganzen Artikel zu dem Vorhaben (Süddeutsche Zeitung) lesen Sie hier.