Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachhaltiger Wein mit Geothermie und Photovoltaik

| News

Nördlich von Uesslingen im Schweizer Bezirk Frauenfeld produziert der Betrieb Bio-Weingut Lenz umweltfreundlichen Wein. Der Winzer beheizt den Wasserkreislauf des Weinguts sowie sämtliche Räume – mit einer Gesamtfläche von 7.000 Kubikmetern – durch Geothermie.

Ähnlich wie auf diesem Bild wird es bei dem Weingut Lenz auch aussehen. Der Unterschied zu konventionellen Weinbetrieben ist, dass der Betrieb sich fast komplett selbst durch regenerative Energie versorgt. - Foto: Wikimedia / Wladyslaw Sojka

Im Keller liegen die Rohre der vier Erdsonden, welche in 210 Metern Tiefe die Erdwärme zur Wassererwärmung nutzen. Der benötigte Strom für die Erdwärmeanlage wird über Solarzellen auf dem Dach bezogen. Bereits seit 3 Jahren bezieht der Weinbetrieb seine Energie fast vollständig aus eigenen regenerativen Energiequellen. Die Weinreben erstrecken sich über eine Gesamtfläche von 18,5 Hektar. Für sein gesamtes nachhaltiges Energiekonzept investierte der Weinbauer Roland Lenz rund 450.000 Schweizer Franken. 

Quelle: Schweizer Tagblatt