Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Neuer Investor: Copenhagen Infrastructure Partners steigt bei „Deutsche Erdwärme“ ein

| News

Die Deutsche Erdwärme GmbH & Co. KG bekommt internationale Unterstützung für die Entwicklung von Geothermieprojekten am Oberrhein. Gemeinsam mit Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) aus Dänemark will das Karlsruher Unternehmen die Wärme- und Stromerzeugung durch Erdwärme in Baden-Württemberg und Rheinlandpfalz vorantreiben und damit einen Beitrag zur Wärmewende leisten.

Logo der Deutschen ErdWärme GmbH & Co KG. - Foto: Deutsche Erdwärme GmbH & Co. KG

Potenzial und hohe Temperaturen sind vorhanden um auch größere Städte – wie Mannheim, Karlsruhe oder Heidelberg – regenerativ und umweltfreundlich zu versorgen. Vier Aufsuchungserlaubnisse, u. a. für Karlsruhe, liegen bereits vor. Weitere Projekte sollen nun durch neue Aufsuchungserlaubnisse oder Kooperationen folgen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Zusammenarbeit mit Stadtwerken. „Ich freue mich sehr über die neue Partnerschaft mit einem langfristig denkenden Unternehmen, welches sich bei langfristigen und erneuerbaren Investitionsprojekten bestens auskennt. Das hilft uns enorm dabei unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, sagt Lutz Stahl, Geschäftsführer der Deutschen Erdwärme.


Quelle: Copenhagen Infrastructure Partners