Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Neuer Vorstand des European Geothermal Energy Council gewählt

| News

Der neue Präsident betonte, wie wichtig es sei, die Geothermie zu unterstützen, da Europa zu einer stärkeren Durchdringung erneuerbarer Energien sowohl bei Strom als auch bei Heizung und Kühlung übergeht.

Rüdiger Grimm (rechts im Bild), Vertreter des Bundesverbandes Geothermie (BVG) im EGEC Vorstand zusammen mit André Deinhardt (links im Bild), Geschäftsführer des BVG // Quelle: RG

Der neue Vorstand des Europäischen Geothermierates wurde auf dem Europäischen Geothermiekongress gewählt. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus:
Präsident: Miklos Antics (GPC IP)
Vizepräsident: Marco Baresi (Turboden)
Vizepräsident: Javier Urchueguia (Universidad Politécnica de Valencia)
Vorstandsmitglied: Sara Montomoli (ENEL Green Power)
Vorstandsmitglied: Robert Gavriliuc (Rumänische Geoexchange Society)
Vorstandsmitglied: Rüdiger Grimm (Bundesverband Geothermie e.V.)
Schatzmeister: Attila Kujbus (Geothermal Express)
Der neue Präsident betonte, wie wichtig es sei, die Geothermie zu unterstützen, da Europa zu einer stärkeren Durchdringung erneuerbarer Energien sowohl bei Strom als auch bei Heizung und Kühlung übergeht.
"Seit der Gründung von EGEC haben wir eine phänomenale Marktentwicklung erlebt, die 3 GW Geothermie, 300 geothermische Fernwärmesysteme und fast 2 Millionen Geothermische Wärmepumpen erreicht hat. Wir brauchen mehr denn je eine Zusammenarbeit in diesem Sektor, um auf diesem Erfolg aufzubauen und die Geothermie endlich ihr Potenzial auszuschöpfen", sagte Miklos Antics, neuer Präsident der EGEC. "Unser Verein ist in den letzten 20 Jahren dank der Unterstützung unserer Mitglieder stetig gewachsen."
EGEC, der Europäische Geothermie Dachverband, ist eine gemeinnützige internationale Organisation, die 1998 gegründet wurde, um die europäische Geothermie-Branche zu fördern und ihre Entwicklung sowohl in Europa als auch weltweit zu ermöglichen, indem sie Politik gestaltet, die Geschäftsbedingungen verbessert und mehr Forschung und Entwicklung zu fördern.