Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Neues Rebstockbad wird mit Erdwärme heizen

| News

Tolle Nachrichten aus Frankfurt: Dort war eine Probebohrung erfolgreich und so kann ein Schwimmbad künftig mit Geothermie beheizt werden.

Visualisierung: geising + böker GmbH

Die Probebohrung in 1060 Metern Tiefe war erfolgreich. Es wird künftig möglich sein, hier Geothermie zu ntuzen. Allerdings 

Eine Probebohrung in 1060 Meter Tiefe wurde erfolgreich abgeschlossen. Es ist demnach möglich, das Rebstockbad mit Geothermie zu beheizen. Allerdings hat sich die Hoffnung, dass Thermalwasser aus dem Oberrheingraben durch das Rotliegend nach Frankfurt ströme, nicht erfüllt.

„Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Bohrung ein Erfolg“, hält Sven Rumohr, promovierter Geologie und Fachmann aus dem Landesamt fest. Das Bad soll 2027 in Betrieb genommen werden. Den Artikel in voller Länge lesen Sie hier