Mit seinem „Call for Papers“ ruft der Bundesverband Geothermie ab sofort Interessierte dazu auf, ihre aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem DGK (dieses Jahr in Essen im Haus der Technik) zu präsentieren. Alle Informationen zu den Schwerpunktthemen und den Link zur Einreichung der Abstracts finden Sie hier: https://www.der-geothermiekongress.de/kongress/call-for-papers.html
Interessierte können bis zum 30. Juni Vorträge für die wichtigste Veranstaltung der deutschen Branche einreichen. Dabei sind nicht nur wissenschaftliche Vorträge erwünscht, auch Best-Practice-Projekte aus der Wirtschaft sind gerne gesehen. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf der Partnerregion Skandinavien. Papers, die sich mit Projekten aus Ländern dieser Region beschäftigen, sind besonders gefragt.
Junge Wissenschaftler*innen sind außerdem eingeladen, sich an der „Science Bar“ zu beteiligen. Der Poster-Wettbewerb bietet die Möglichkeit, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten zum Thema Geothermie einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Die beste Präsentation wird zudem mit dem Nachwuchs-Förderpreis des Bundesverbandes Geothermie e.V. prämiert.
Zum Kongress: Neben einem vielfältigen Kongressprogramm, abwechslungsreichen Rahmenveranstaltungen und Exkursionen, wird es auch einen Gesellschaftsabend zum Networking in entspannter Atmosphäre geben. Mehr Infos zum DGK hier.
Erwartet werden vom 17-19. Oktober mehr als 500 Teilnehmende aus Deutschland sowie internationale Gäste. Mehrere parallele Sessions werden ein breites Spektrum an Themen abdecken. Den Kongress unterstützen zahlreiche ideelle Partner-Organisationen, allen voran der NRW.Energy4Climate sowie das Fraunhofer IEG als Platinsponsor.