Ziel einer Explorationsbohrung ist der Erkenntnisgewinn über:
Gewonnen werden diese Informationen unter anderem durch die Entnahme und Analyse von:
Bedeutung in der Geothermie
Bei Geothermieprojekten in Deutschland werden wegen der hohen Bohrkosten selten reine Explorationsbohrungen durchgeführt. Für gewöhnlich ist man bemüht, Explorationsbohrungen auch als Produktions- oder Injektionsbohrung zu nutzen. Reine Explorationsbohrungen könnten allerdings wesentlich kleinere Durchmesser aufweisen und somit auch Coil-Tubing Verfahren nutzen.
In Hochenthalpieregionen sind umfangreichere Programme mit Explorationsbohrungen die Regel. Häufig sind sie nur einige Zehnermeter tief und dienen allein der Bestimmung des Temperaturgradienten bzw. des vertikalen Wärmeflusses. Sie werden dann auch als Temperaturbohrungen bezeichnet.
Quelle: Lexikon der Geothermie