Der Verband startet mit ca. 75 Mitgliedern aus unterschiedlichen Unternehmen und Institutionen, die einen aktiven Beitrag zur Wärmewende in den Niederlanden und zur Verfügbarkeit von nachhaltiger und erschwinglicher Wärme für Bürger und Unternehmen leisten. Regierungsorganisationen werden ermutigt, "Wissenspartner" zu werden. Auf diese Weise können sie Wissen und praktische Erfahrungen aus erster Hand sammeln und an den Diskussionen über die Herausforderungen des Sektors teilnehmen. „Die Erwartungen an die Geothermie sind größer als je zuvor. Darüber hinaus werden hohe Anforderungen an die Sicherheit und die Bürgerbeteiligung gestellt, und die Unterstützung von Geothermieprojekten ist nicht immer selbstverständlich. Der Fachverband will zusammen mit seinen Mitgliedern gezielt an diesen Herausforderungen arbeiten.“ heißt es auf der Seite des Dachverbandes.
Seit 2008 hat sich die Anzahl der Tiefen Geothermieprojekte von 2 auf 16 gesteigert, die zusammen eine Wärmeleistung von 2500 TJ Wärme erzielen. Dies entspricht der Nutzung von Erdgas / Wärme durch mehr als 100.000 Haushalte. Radboud Vorage, Vorsitzender der Geothermie Nederland, sagte: „Als eine Organisation bündeln wir jetzt alle Kenntnisse über Geothermie in den Niederlanden, die für unsere Mitglieder und für die Energiewende von großer Bedeutung sind.“
Ziele des Dachverbandes sind:
Das Büro des Dachverbandes ist mit 6 Fachleuten (Vollzeitstellen) besetzt und unterstützt die Mitglieder bei ihren Aktivitäten. Der Dachverband verpflichtet sich insbesondere auf nationaler Ebene, politische Rahmenbedingungen, geeignete Gesetze und Vorschriften sowie einen soliden Anreiz- und Innovationsrahmen zu klären. Er möchte zum Wissensaustausch, Anregung von Innovationen, Information und Aufklärung der Interessengruppen und Sensibilisierung bzw. Unterstützung für Geothermie in den Niederlanden beitragen. Der Vorstand besteht aus einigen ehemaligen Direktoren von DAGO und SPG, ergänzt durch einige Neuankömmlinge.
Weitere Informationen (niederländisch) finden Sie auf dem Factsheet und der Newsmeldung des Dachverbandes.