Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nordkirchener Firma setzt bei Neubau auf Geothermie und Photovoltaik

| News

Ein Bohrgerätehersteller baut eine neue Halle. Zur Energieversorgung der Halle soll Erdwärme und Sonnenkraft verwendet werden.

Nordkirchen; Foto: Eremeev

Die Geotec Bohrtechnik GmbH hat viel Erfahrung mit Geothermie. Sechs Erdwärmesonden kühlen, heizen und stellen Warmwasser für ein bestehendes Verwaltungsgebäude zu Verfügung. Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach versorgen das Bestandsgebäude mit Strom. Der erzeugte Strom wird überwiegend in das öffentliche Netz eingespeist.

Geotec ist im Neubau eines Verwaltungsgebäudes als auch einer neuen Produktionshalle. „Hierbei werden ganz klar wieder nachhaltige Energiequellen zum Einsatz kommen“, sagt Geschäftsführer Norbert Zumholz.

Zumholz ist sich sicher, dass mit der Geothermie der Wert des Baus langfristig betrachtet höher sein wird. Außerdem soll in den heißen Sommermonaten durch eine Deckenkühlung ein angenehmes Klima zum Arbeiten geschaffen werden.

Auf dem Gelände des Bohrgeräteherstellers sind 60 Bohrungen möglich. Wie viele benötigt werden, steht aktuell noch nicht fest. Die neuen Erdwärmesonden sollen zusätzlich zum Neubau auch eine alte Produktionshalle mit Wärme versorgen.

 

Quelle: Ruhr Nachrichten