Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

NRW: Mona Neubaur besucht Forschungsbohrung in Krefeld

| News

Am 2. April wird die Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Nordrhein-Westfalens sich auf der Baustelle über die Bohrung informieren.

Foto von BidenAndHarris – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mona_Neubaur,_2021.jpg?uselang=de

Interessierte können sich noch anmelden. Vor wenigen Wochen startete die bisher tiefste Forschungsbohrung, an welcher auch mehrerer unserer Mitgliedsunternehmen beteiligt sind, wie der Bundesverband Geothermie berichtete.

Die seit längerem geplanten Maßnahmen sind Teil des umfangreichen Masterplans Geothermie NRW, mithilfe dessen das Bundesland bis ins Jahr 2045 insgesamt 20% des Wärmebedarfs mit Geothermie decken möchte. Eine erfolgreiche Bohrung würde aufgrund ähnlicher Bodenbeschaffenheit vielerorts der gesamten Niederrheinregion ein positives Zeichen senden.

Anmeldungen werden bis zum 1. April um 15 Uhr unter presse(at)mwike.nrw.de entgegengenommen. Weitere Informationen finden Sie hier.