Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Online-Seminar-Reihe „Geothermie-Insights“ am 16. Juni mit dem Thema „CO2-Bilanzierung von Geothermieanlagen“

| News

In der Online-Seminar-Reihe „Geothermie-Insights“ lädt der Bundesverband Geothermie zur Information und Diskussion zu aktuellen Themen der Geothermie ein.

Dr. Florian Heberle - Foto: Peter Kolb

Die Nachhaltigkeit der Tiefen Geothermie bei der Strom- oder Wärmebereitstellung nachzuweisen ist ein wichtiger Aspekt im Kontext gesellschaftlicher Akzeptanz und politischer Entscheidungen zur Energiewende. Am Zentrum für Energietechnik der Universität Bayreuth werden im Rahmen der Geothermie-Allianz Bayern reale Kraft- und Heizwerke einer Ökobilanzierung unterzogen. Dies ermöglicht den Vergleich mit alternativen Energieträgern sowie die Ableitung von Handlungsempfehlungen für eine emissionsarme Umsetzung und Betrieb.

Am 16. Juli 2021 von 10.00 – 11.00 Uhr stellt Dr.-Ing. Florian Heberle, Geschäftsführer des Zentrums für Energietechnik (ZET) der Universität Bayreuth, die Ergebnisse dieser Lebenszyklusanalyse vor.

Florian Heberle hat den Diplomstudiengang Umweltingenieurwissenschaften an der Universität Bayreuth abgeschlossen. Seine Promotion zum Thema geothermische Stromerzeugung mittels Organic Rankine Cycle fertigte er 2013 an der Universität Bayreuth an. Seit 2010 ist Florian Heberle Akademischer Rat am Lehrstuhl Technische Thermodynamik und Transportprozesse der Universität Bayreuth. Darüber hinaus ist er seit 2017 Geschäftsführer des Zentrums für Energietechnik und Koordinator des TAO-Graduiertenkollegs „Energieautarke Gebäude“.

Das Team vom Bundesverband Geothermie und GtV Service GmbH freuen sich auf Ihre Teilnahme.

Zu den weiteren Informationen.