Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Heute findet die Pressefahrt „Wärmewende – Geothermie macht’s möglich“ des Bundesverbandes Geothermie in München statt. Die erste der 3 Stationen der Pressefahrt ist das ehemalige Heizkraftwerk Süd. Hier haben die Besucher die Möglichkeit die Bohrungen des derzeit größten Tiefen Geothermieprojekts live mit anzuschauen. Des Weiteren hält dort der Präsident des Bundesverbandes Geothermie, Dr. Erwin Knapek, einen Vortrag zur Tiefen Geothermie in Deutschland.
Die Besucher hatten heute vor Ort die Gelegenheit die Bohrungen für das derzeit größte Tiefen Geothermieprojekt in Deutschland zu sehen. - Foto: BVG
Bei der BauGrund Süd Gesellschaft für Geothermie mbH konnten die Besucher Bohrungen für ein aktuelles Oberflächennahes Geothermieprojekt beobachten. - Foto: BVG
Der zweite Halt der Pressefahrt findet bei der BauGrund Süd Gesellschaft für Geothermie mbH statt. BauGrund Süd gehört mit mehr als 10.000 erstellten Anlagen und weit über 2 Millionen Bohrmetern zu den führenden Bohrunternehmen auf dem Gebiet der Oberflächennahen Geothermie. Im Rahmen des Besuchs werden die Bohrarbeiten zu einem aktuellen Projekt besichtigt.
Als letzter Stopp der Pressefahrt wurde die TU München gewählt. Hier werden den Besuchern die aktuellen Forschungsprojekte der Geothermie-Allianz Bayern sowie die Projektergebnisse des Forschungsprojektes GRETA vor, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Oberflächennahe geothermische Potenzial in den Alpen flächendeckend zu erfassen. Des Weiteren werden die laufenden EU-Forschungsprojekte GSS-VET und GeoPLASMA-CE, ebenfalls zur Oberflächennahen Geothermie, erläutert.