Geplant sind in den kommenden zehn Tagen zwei Bohrungen mit einer Tiefe von bis zu 150 Metern. Sollten die Bohrlöcher stabil genug sein, werden dann in den darauf folgenden zwei Wochen die entsprechenden Tests durchgeführt.
Die Stadt fördert das Projekt mit 50.000 Euro. Die Ergebnisse der geothermischen Untersuchungen kommen auch Wärmekonzepten in anderen Stadtteilen zugute.
Den Bericht des NDR lesen Sie hier.