Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Rheinland-Pfalz: WärmeWerk lässt Vibrotrucks rollen

| News

Kommende Woche, am 10. Februar, startet eine Vibrotruck-Kamapagne im rheinland-pfälzischen Kreis Germersheim. Sie läuft bis Anfang März.

Die Trucks sind von der Flotte der Firma Geofizyka Torun, die auch im November in Dänemark unterwegs waren (hier zu sehen) Foto: Bundesverband Geothermie e.V.

Im Auftrag der Firma WärmeWerk wird im Kreis Germersheim ab kommender Woche eine Vibrotruck-Kampagne durchgeführt. Die Trucks sind dann in den Gemeinden Wörth, Kandel, Hagenbach und Jockgrim unterwegs.

Sie sollen den optimalen Standort für eine Geothermie-Anlage finden, die sowohl das LWK-Werk von Daimler Truck als auch Teile der Stadt Wört mit Wärme versorgen soll. Dazu haben Daimler Truck, die Stadt Wörth und der baden-württembergische Energiekonzern EnBW ein Joint Venture gegründet.

Schon 2026 könnten erste Bohrungen stattfinden. Läuft alles nach Plan, so könnte 2028 die Anlage in den Bau gehen. Für Fragen rund um die Messungen hat man eine Hotline eingerichtet. Mehr Informationen finden Sie in diesem Bericht des SWR.