Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Schöne Chance für Nachwuchstalente: Georg-Hunaeus-Preis

| News

Die Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe (DGMK) ehrt Nachwuchswissenschaftler mit ihrem mit 5000 Euro dotierten Preis.

Der Preis ist dieses Jahr mit 5000 Euro dotiert Foto: Unsplash/ Giorgio Trovato

Der Preis wird an Nachwuchswissenschaftler für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf den Gebieten Aufsuchung, Tiefbohrtechnik, Gewinnung und Speicherung von Energieträgern wie Erdöl, Erdgas, Wasserstoff und geothermische Nutzung des tiefen Untergrunds verliehen.

Für die Vergabe des Georg-Hunaeus-Preises gelten die Statuten für den DGMK-Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler. Um einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, hat der Fachbereich Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien folgende Kriterien für „hervorragende wissenschaftliche Arbeiten“ festgelegt: 

  1. Es muss fundierte wissenschaftliche Leistung nachgewiesen werden. 
  2. Die Promotion der Kandidatin/des Kandidaten muss mit Auszeichnung abgeschlossen sein. 
  3. Statt einer Promotion können mindestens 5 eigenständige (internationale) Veröffentlichungen als äquivalent angesehen werden. 
  4. Es sollten mindestens zwei Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften (peer reviewed) nachgewiesen werden. 
  5. Die Studiendauer sollte nicht wesentlich über die Regelstudienzeit hinausgehen.

Begründete Vorschläge für die Preisvergabe können bis zum 31.01.2024 bei der DGMK eingereicht werden, das Vorschlagsrecht steht jedem offen und auch Eigenbewerbungen sind möglich.

Bitte senden Sie mit Ihrem begründeten Vorschlag folgende Unterlagen:

  • CV 
  • Publikationsliste

Die Entscheidung über die Preisvergabe trifft der Vorstand der DGMK auf Vorschlag der Fachbereichsleitung Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien. Der Preis ist dieses Jahr mit 5.000 € dotiert und wird im Rahmen der DGMK-Frühjahrstagung 2024 verliehen, in diesem Rahmen wird auch die Arbeit als Georg-Hunaeus-Vortrag durch die/den Preisträger*in präsentiert.

Hier geht's zur Ausschreibung.