Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Sehr vielversprechende Ergebnisse aus der 3D-Seismikkampagne in Pullach

| News

Die in Zusammenarbeit mit der Erdwärme Grünwald und den Stadtwerken München durchgeführten seismischen Erkundungen liefern sehr positive Ergebnisse im Hinblick auf Heißwasservorkommen im Pullacher Untergrund.

 

Anfang März wurden die seismischen Messungen feierlich beendet. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor. – Foto: Dr. Norbert Baumgärtner

Zu den Anfang des Jahres durchgeführten seismischen Untersuchungen im südlichen Raum Münchens liegen nun vorläufige Ergebnisse vor. Aufgrund der sehr positiven Ergebnisse ist bei der Pullacher Geothermiegesellschaft (IEP) derzeit die Rede von bis zu sechs geothermischen Bohrungen und einem Bohrbeginn in 2020. Um genauere Planungen vorzunehmen, sind jedoch noch detailliertere Ergebnisse der 3D-Seismikkampagne abzuwarten. Der Gemeinderat stehe geschlossen hinter dem Projekt und plane mittelfristig mit Investitionen von ca. 26 Millionen Euro. Mit der erzeugten Wärme könnten zukünftig weitere Pullacher Haushalte versorgt werden. Auch die Stadtwerke München könnten dadurch ihrer Vision die Stadt mit regenerativ erzeugter Wärme zu versorgen einen Schritt näher kommen. Die Stadtwerke München und die Erdwärme Grünwald hatten die Messungen gemeinsam mit der IEP Pullach in Auftrag gegeben.

Quelle: Süddeutsche Zeitung