Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Stadtquartier NEULAND NEUSS: Bohrungen gestartet

| News

Eine frühere Industriebrache wird zum modernen Stadtquartier: NEULAND® NEUSS, das neue, nachhaltige Wohngebiet der P+B Group, nimmt weiter Gestalt an.

(v.l.n.r) Mehmet Congara, Senior Projektentwickler P+B Group; Markus Volk, Geschäftsführer der P+B Group; Karolin Maucher, Projektentwicklerin, P+B Group; Reiner Breuer, Bürgermeister der Stadt Neuss, Christoph Hölters, Beigeordneter für Planung, Bau und Verkehr der Stadt Neuss; Matthias Stegemann, Amtsleiter Bauverwaltungsamt der Stadt Neuss; Sascha Karbowiak, Vorsitzender Ausschuss für Planung Stadtentwicklung und Mobilität (SPD); Michael Dick, Amt für Stadtplanung der Stadt Neuss; Arthur Rupprecht, Planungspolitischer Sprecher der AfD Stadtratsfraktion Foto: Stadt Neuss

Auf dem rund fünf Hektar großen Areal entstehen insgesamt über 600 Wohneinheiten – ein Drittel davon öffentlich gefördert. Allein in der jetzt beginnenden ersten Bauphase werden bereits 450 Wohnungen realisiert.

Das ist ein starkes Signal für mehr bezahlbaren Wohnraum und eine durchmischte Quartiersentwicklung in Neuss. Kitas, Großtagespflegen und weitere soziale Infrastruktur, Nahversorgung, um für Co-Working, Kultur und Gastronomie sowie ein Hotel runden das Profil des Quartiers zum Wohnen, Leben und Arbeiten ab. Die „Grüne Furth“ wird als neuer Park einen wesentlichen Beitrag zur Aufenthaltsqualität in dem neuen Quartier  leisten. 

Ein bedeutender Schritt in Richtung Fertigstellung wurde nun mit dem Start der Bohrungen für die Geothermieanlagen vollzogen. Diese werden künftig das gesamte Quartier klimafreundlich mit Wärme und Kälte versorgen – über ein sogenanntes kaltes Nahwärmenetz. Insgesamt 107 Erdwärmesonden in rund 200 Metern Tiefe werden installiert. Ergänzt wird das Energiekonzept durch Photovoltaikanlagen auf den begrünten Dächern und Gebäudestandards auf KfW-40-Niveau.

Die Pressemitteilung der Stadt in voller Länge finden Sie hier