Auf dem rund fünf Hektar großen Areal entstehen insgesamt über 600 Wohneinheiten – ein Drittel davon öffentlich gefördert. Allein in der jetzt beginnenden ersten Bauphase werden bereits 450 Wohnungen realisiert.
Das ist ein starkes Signal für mehr bezahlbaren Wohnraum und eine durchmischte Quartiersentwicklung in Neuss. Kitas, Großtagespflegen und weitere soziale Infrastruktur, Nahversorgung, um für Co-Working, Kultur und Gastronomie sowie ein Hotel runden das Profil des Quartiers zum Wohnen, Leben und Arbeiten ab. Die „Grüne Furth“ wird als neuer Park einen wesentlichen Beitrag zur Aufenthaltsqualität in dem neuen Quartier leisten.
Ein bedeutender Schritt in Richtung Fertigstellung wurde nun mit dem Start der Bohrungen für die Geothermieanlagen vollzogen. Diese werden künftig das gesamte Quartier klimafreundlich mit Wärme und Kälte versorgen – über ein sogenanntes kaltes Nahwärmenetz. Insgesamt 107 Erdwärmesonden in rund 200 Metern Tiefe werden installiert. Ergänzt wird das Energiekonzept durch Photovoltaikanlagen auf den begrünten Dächern und Gebäudestandards auf KfW-40-Niveau.
Die Pressemitteilung der Stadt in voller Länge finden Sie hier.