Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Countdown für Messe GeoTHERM läuft

| News

Die Messe GeoTHERM öffnet am 2. und 3. März 2023 ihre Tore bei der Messe Offenburg. Europas größte Geothermie-Fachmesse bietet dabei Raum für intensiven Austausch und aktuelle Diskussionen. Der Bundesverband Geothermie ist als Aussteller vor Ort. Wir freuen uns Sie auf der Messe begrüßen zu können.

Eindruck von der GeoTHERM 2022 - wir freuen uns, Sie dort kennenzulernen. Quelle: GeoTHERM

Spitzenforschungsinstitute geben an, dass in Deutschland mithilfe der Oberflächennaher Geothermie jährlich etwa 600 TWh und mit Tiefer Geothermie rund 300 TWh Wärmeenergie bereitgestellt werden können. Geothermie ist grundlastfähig und damit unabhängig von externen Faktoren. Die Branche befindet sich im Hochlauf und damit in einer gewaltigen Transformation zur breiten Nutzung der Anwendung.

„Die GeoTHERM findet in diesem Jahr erstmals in der EDEKA-Arena und der Baden-Arena statt. Mit 160 Ausstellern ist sie restlos ausgebucht. Das Bedürfnis nach Austausch, um die Umsetzungsprojekte gemeinsam nach vorne zu bringen ist spürbar“, erläutert Projektleiterin Gabriele Weislogel. Den Bundesverband Geothermie finden Sie auf der Messe am Stand 78!

Seit jeher greift die GeoTHERM die aktuelle Entwicklung der Branche auf und schafft eine einzigartige Plattform, die immer einen Fokus auf klare Erfahrungsberichte legt. Rund 3.500 nationale und internationale Fachbesucher nutzen die beiden parallel stattfindenden Kongresse zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie. Beide Kongresse sind dabei simultan übersetzt. Die Kongress-Sprachen sind deutsch und englisch. Die Teilnehmer können dabei ihr individuelles Kongressprogramm aus rund 40 Vorträgen zusammenstellen.

Ein Highlight der GeoTHERM ist die Verleihung des europäischen Innovationsawards. Die Auszeichnung des ‚Ruggero Bertani – European Geothermal Innovation Award‘ findet am 2. März 2023 im Rahmen des Abendempfangs statt. Der Award honoriert herausragende Beiträge, die den Geothermiemarkt nachhaltig beeinflussen. Zu den Nominierten zählen in alphabetischer Reihenfolge BRGM (Albanien), Energie Plus Concept (Deutschland), Halliburton (Niederlande), Huisman Geo (Niederlande), Norwegian Well (Norwegen) und ZerdaLab (Großbritannien).

Das ausführliche Programm und Eintrittskarten sind unter www.geotherm-offenburg.de verfügbar.

Quelle: GeoTHERM