Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Thüringer Energieminister betont Geothermie-Potenzial

| News

Thüringens Energieminister Bernhard Stengele (Bündnis 90/Die Grünen) sieht vor allem in der Oberflächennahen Geothermie Potenzial für die Wärmeversorgung in Thüringen. Derzeit gebe es etwa 30.000 solcher Anlagen im Freistaat, so der Minister.

 

Thüringens Umweltminister Bernhard Stengele Foto: Jacob Schröter

Künftig werde der Geothermie als Wärmequelle eine große Bedeutung zukommen, so Stengele. Er sehe große Ausbaupotenziale. Auch im Bereich der Tiefengeothermie gebe es interessante Ansätze. Die Stadtwerke Erfurt planen für 2024 Probebohrungen.

Zuvor hatten sich schon der Bauindustrieverband sowie die Ingenieurkammer Thüringen für eine stärkere Nutzung von Erdwärme am Standort Thüringen stark gemacht. Den ganzen Bericht dazu lesen Sie hier.