Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Tiefengeothermie als zentrale Versorgungsquelle für Landau

| News

Bis Ende 2024 soll die Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Landau stehen. Dabei möchte die Stadtverwaltung vor allem auf Tiefengeothermie setzen.

Kommunale Wärmeplanung in Landau setzt auf Tiefengeothermie Foto: Scott Graham/Unsplash

Das Konzept wurde von der Stadt mit 100.000 Euro gefördert. Kerstin Weinbach, Leiterin der Abteilung Stadtplanung und Stadtentwicklung betonte: „Mit Tiefengeothermie hätten wir alle Energie, die wir brauchen". 

Der Netzausbau könnte bis 2045 im Stadtkern fertiggestellt werden und danach auf Stadtdörfer ausgeweitet werden. Insgesamt sieht der Plan 280 Kilometer vor. 

„Wir werden keine andere zentrale Energieform verlegen, wie Wasserstoff. Wir bieten Fernwärme aus Geothermie als zentrale Versorgungsquelle“, so Weinbach. 

Den ganzen Artikel finden Sie hier.