Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Trias Westland: Zweites geothermisches Energieprojekt

| News

In niederländischen Liermolen versorgt Erdwärme nachhaltig 30 Gewächshaus-Gartenbau-Unternehmen und 345 Wohnungen.

Foto: EME

Durch die Erweiterung des Geothermieprojekts Trias Westland können auf 100 Hektar 30 Unternehmen nachhaltig versorgt werden. Desweiteren wurden 345 Wohnungen im Bezirk Liermolen in das Projekt einbezogen, die ebenfalls bald mit Geothermie beheizt werden sollen. Die Erweiterung hat eine Produktionskapazität von rund 15 MWth. Das entspricht etwa dem Erdgasverbrauch von 15.000 Haushalten.

Die Bohrungen für eine zweite geothermische Quelle reichen 2,3 Kilometer in den Boden. Der Startschuss der Bohrarbeiten ist bereits erfolgt. Die Anwohner sind darüber informiert worden. Die Bohrungen werden voraussichtlich in etwa 2 Monate abgeschlossen sein. Nach einem erfolgreichen Bohrtest wird die zweite geothermische Wärmequelle voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 in Betrieb genommen werden. Trias Westland ist ein Projekt von Unternehmern im Unterglasgartenbau für Unternehmer im Unterglasgartenbau.

 

Quelle: Garbot