Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Umweltfreundliches ICE-Werk der Deutschen Bahn geht in Betrieb

| News

In Köln-Nippes ist am vergangenen Freitag ein klimafreundliches ICE-Werk der Deutschen Bahn eröffnet worden. Geheizt und gekühlt wird mit Geothermie. Das 12,5 Grad warme Grundwasser wird im Sommer zum Klimatisieren der Halle und der anliegenden Gebäude genutzt.

Zukünftig werden viele Schnellzüge wie diese in dem klimafreundlichen ICE-Werk gewartet werden. - Foto: Wikimedia

Im Winter sorgen 3 Wärmepumpen für eine angenehm warme Temperatur in der Halle. Auf die Nutzung von fossilen Energieträgern wird in der Instandhaltungshalle komplett verzichtet. Durch die Nutzung von Erdwärme spart das ICE-Werk rund 1.000 Tonnen COpro Jahr ein. Die Investitionskosten des gesamten Projekts belaufen sich auf 220 Millionen Euro.

„Es ist das umweltfreundlichste Werk, was je gebaut worden ist“ wird Berthold Huber, Vorstand Personenverkehr der DB, auf der Internetseite der Nordwest-Zeitung zitiert. Auch darüber hinaus hat die Deutsche Bahn noch größere Klimaziele. Der grüne Stromanteil für das gesamte DB-Netz soll von 42 auf 70 Prozent ansteigen. Außerdem soll bis 2050 der gesamte Zugverkehr der Deutschen Bahn CO2-neutral sein.

Quellen: Deutsche BahnNordwest-Zeitung-OnlineDer Mobilitätsmanager Online