Im Winter sorgen 3 Wärmepumpen für eine angenehm warme Temperatur in der Halle. Auf die Nutzung von fossilen Energieträgern wird in der Instandhaltungshalle komplett verzichtet. Durch die Nutzung von Erdwärme spart das ICE-Werk rund 1.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Die Investitionskosten des gesamten Projekts belaufen sich auf 220 Millionen Euro.
„Es ist das umweltfreundlichste Werk, was je gebaut worden ist“ wird Berthold Huber, Vorstand Personenverkehr der DB, auf der Internetseite der Nordwest-Zeitung zitiert. Auch darüber hinaus hat die Deutsche Bahn noch größere Klimaziele. Der grüne Stromanteil für das gesamte DB-Netz soll von 42 auf 70 Prozent ansteigen. Außerdem soll bis 2050 der gesamte Zugverkehr der Deutschen Bahn CO2-neutral sein.
Quellen: Deutsche Bahn, Nordwest-Zeitung-Online, Der Mobilitätsmanager Online