Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Vaterstetten will Geothermie nutzen

| News

Im Zuge der Energiewende wüschen sich viele Menschen in der Gemeinde einen schnellen Umstieg auf eine Erdwärmeversorgung. Auch Forscher projizieren große Chancen für die Ortschaft.

Durch Geothermie könnten weite Teile der Gemeinde versorgt werden. (Foto: Gemeindearchiv Vaterstetten/oh)

Um diesem Ziel nachzukommen, will die Gemeinde mit drei weiteren Orten eine Gesellschaft gründen, in welche später auch weitere Gemeinden oder private Investoren einsteigen könnten. Bis spätestens Herbst dieses Jahres soll das Ausbaukonzept stehen. Eine Bohrung soll 2025 erfolgen, mit einer Endnutzung rechnet man ab 2026.

Eine bereits 2021 durchgeführte Machbarkeitsstudie zeigte ca. 90°C warmes Wasser in einer Tiefe von 3300 Meter. Dies soll ausreichen, um die Gemeinden Vaterstetten und Baldham komplett über Fernwärmeleitungen zu versorgen. Auch nahegelegene Ortschaften seien an einem Anschluss an die Erdwärmeversorgung interessiert.

Quelle & weitere Informationen: Süddeutsche Zeitung