Sonden, Kollektoren, Grundwasserbrunnen – alle Technologien zur thermischen Untergrundnutzung müssen fachmännisch geplant und installiert werden. Wie dies in Deutschland geschehen soll, regelt die VDI-Richtlinie 4640 Blatt 2. Auch im Ausland findet die Richtlinie Beachtung. Im Mai 2015 wurde der Gründruck (Entwurf der Richtlinie) veröffentlicht und zur Kommentierung freigegeben.
Unter der Leitung von Ingo Schäfer (Geologischer Dienst NRW) werden die Neuerungen überblicksweise vorgestellt und in der Folge aus der Sicht von Planern, Bohrunternehmen und Behörden kommentiert und diskutiert. Eine Anmeldung für diesen Workshop ist vor Ort möglich. Der Preis für die Anmeldung zum VDI-4640-Workshop und dem ganzen Workshoptag beträgt 365 € (für BVG-Mitglieder: 335 €).
Die Themen im Überblick:
Der Geothermiekongress 2018 findet vom 27.- 29. November 2018 im Haus der Technik in Essen statt. An drei Tagen werden über 170 Vorträge den aktuellen Stand der Wissenschaft und Praxis präsentieren. Ziel des Fachkongresses ist es einen aktuellen Sachstand über die Potenziale zu geben, aktuelle Marktentwicklungen und Projektbeispiele vorzustellen sowie einen breiten Raum für den Erfahrungsaustausch und persönliche Gespräche zu bieten.