In der ersten Projektphase „Lionheart“ sollen rund 24.000 Tonnen Lithium pro Jahr produziert werden. Diese Menge reicht für etwa 500.000 Elektrofahrzeuge. Zusätzlich wird die gewonnene Energie den umliegenden Gemeinden zur Wärme oder Stromerzeugung zugutekommen.
Der im Mai vergangenen Jahres in Kraft getretene Act dient zur Zertifizierung von nachhaltigen Lieferketten von kritischen Rohstoffen wie Lithium. Außerdem sollen dadurch die Zugangsmöglichkeiten für Finanzmittel sowie die Einhaltung aller Standards gewährleistet werden. Projekte, die alle Nachweise für eine klimafreundliche Erzeugung erfüllen und zur Erhöhung der Rohstoffkapazitäten in der EU beitragen, erhalten die Bezeichnung „Strategisches Projekt“.
Für Vulcan ermöglicht diese Bezeichnung u.a. den Zugang zu nationalen Förderbanken und privaten Finanzinstituten. Auch können so finanzielle Mittel aus dem Europäischen Entwicklungsfonds zum Abschluss der Projektfinanzierung genutzt werden. Von den 170 eingereichten Projekten erhielten nach umfangreichen Prüfungen durch mehrere Instanzen 47 den Projektstatus.
Mehr dazu lesen Sie in der Pressemitteilung (deutsch/englisch) von Vulcan Energy.