Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Workshop: Kommunale Wärmewende mit Geothermie in Hessen

| News

Der Bundesverband Geothermie e. V. (BVG) veranstaltet in Kooperation mit der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) einen Workshop zu einem bestimmenden Thema im Energiesektor. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.

Der nächste BVG-Workshop findet in Frankfurt am Main statt Foto: Unsplash/ Julian

Am 22. April ist es soweit: Von 9 bis 17 Uhr findet wieder einer unserer beliebten Stadtwerkeworkshops statt. In Kooperation mit LEA Hessen laden wir in die Evangelische Akademie in Frankfurt am Main. 

Dort wird sich einen Tag lang alles um die „Kommunale Wärmewende mit Geothermie“ drehen. Auf der Agenda stehen neben einer Übersicht über die Kommunale Wärmeplanung in Hessen auch ein Vortrag zur zielgerichteten Erkundung als Schlüssel zum Erfolg für die Tiefengeothermie (Prof. Dr. Bodo Lehmann, DMT) sowie ein Überblick zu Bohrarbeiten für geothermische Fernwärmeanlagen (Uwe Schindler, H. Angers Söhne Bohr- und Brunnenbau GmbH) und eine Einführung in die Bedeutung des überragenden öffentlichen Interesses für die Genehmigung von Geothermieanlagen (Georg Buchholz, GGSC).

Die vorläufige Agenda in voller Länge finden Sie hier. Am Ende der Veranstatlung gibt es ein Get-Together. Der Preis liegt bei 75 € bzw. für BVG-Mitglieder 50 € (zzgl. USt.), Anmeldungen über den Bundesverband Geothermie: info@geothermie.de.