Der größte Geothermiekongress Deutschlands lädt Forschende sowie Unternehmensvertreterinnen und -vertreter ein, Vorträge zu neuen Erkenntnissen im Bereich der Erdwärmenutzung einzureichen.
Die über 60.000 m2 Bruttogeschossfläche des Projekts „Südkreuz III“ sollen mittels Erdwärmesonden energetisch versorgt werden.
Ausgeführt werden die Bohrungen nordwestlich der Krefelder Innenstadt durch den Geologischen Dienst NRW. Die Ergebnisse haben einen Einfluss auf den gesamten Niederrhein.
Im Auftrag der landeseigenen Fernwärme-Gesellschaft, Berliner Energie und Wärme (BEW), finden derzeit zwei oberflächennahe Bohrungen im Inneren der Trabrennbahn statt.
Als Sponsoring-Partner profitieren Sie von exklusiven Vorteilen beim DGK. Nutzen Sie diese Plattform, um Ihr Unternehmen wirkungsvoll zu positionieren!
Der Einsatz des ersten Bohrmeißels ist für Mai 2025 geplant. Mit Lieferung der Bohrmeißel hat die Erdwärme Grünwald GmbH die erfahrene Drillwerk GmbH beauftragt.