Mitglied werden Sponsor werden

Aggregatzustand

Phasendiagramm eines "gewöhnlichen" Stoffes (oben) im Vergleich zu Wasser (unten). Quelle: JoWi

Als Aggregatzustände werden die unterschiedlichen Zustände eines Stoffes bezeichnet, die sich durch bloße Änderungen von Temperatur oder Druck ineinander umwandeln können. Es gibt die drei klassischen Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig sowie in der Physik weitere nicht klassische Zustände wie z. B. das Plasma.

Die in der Thermodynamik verwendete Phase ist enger gefasst, sie unterteilt insbesondere den festen Zustand nach seiner inneren Struktur.

Welcher Aggregatzustand bzw. welche Phase abhängig von Druck und Temperatur stabil ist, wird in einem Phasendiagramm dargestellt. 

Weblink

https://de.wikipedia.org/wiki/Aggregatzustand

zuletzt bearbeitet April 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de