Mitglied werden Sponsor werden

Blattverschiebung

Blattverschiebung (strice slip fault). Quelle: mineralienatlas

Eine Blattverschiebung (engl.: strike-slip fault), auch Transversalverschiebung, Horizontalverschiebung oder Seitenverschiebung genannt, ist eine tektonische Verwerfung, bei der Schollen der Erdkruste entlang einer senkrechten Fläche aneinander vorbeigeglitten sind.

Die mechanischen Spannungen in der Erdkruste, die ursächlich für diese Bewegungen sind, wirken an einer Blattverschiebung nur selten vollkommen parallel, sondern meistens schräg zur Störungsfläche. Im Gegensatz zu anderen Verwerfungen besitzen reine Blattverschiebungen kein Hangendes oder Liegendes

Bei der Planung eines geothermischen Projekts ist es wichtig, die tektonische Situation und das zugehörige Spannungsregime zu kennen. Es erlaubt dann auch Abschätzung darüber, ob die Störungen wasserwegsam sind oder nicht.

Weblink

http://de.wikipedia.org/wiki/Blattverschiebung

zuletzt bearbeitet Mai 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de