Mitglied werden Sponsor werden

Chemische Analyse Fluide

Foto des Plasma Samplers eines ICP-MS System, genutzt von der Atomic Energy and Alternative Energies Commission (CEA), France. Quelle: CEA

Bei der chemischen Analyse von Fluiden werden die Elemente bestimmt, die im Fluid enthalten (gelöst) sind. Dies kann quantitativ oder nur qualitativ erfolgen.

Anwendung in der Geothermie

Übersichtsgrößen können schon im Gelände mit Handgeräten bestimmt werden, z.B. Leitfähigkeit (TDS) oder der pH-Wert. Vollständige Analysen sind nur im Labor möglich.

Hauptkomponenten

Als Hauptkomponenten werden üblicherweise bestimmt:

  • Natrium(Na)
  • Kalzium (Ca)
  • Kalium(K)
  • Chlor (Cl)
  • Sulfat (SO4)
  • Bikarbonate (HCO3).

Nebenbestandteile

können sein:

  • Quecksilber(Hg),
  • Fuor (F),
  • Bor (B),
  • Arsen (As)

Gelöste Gase

sind:

  • Carbon Dioxid (CO2)
  • Hydrogen Sulfid (H2S)
  • Ammonika (NH4)
  • Methan (CH4)  

Literatur

Zur Literatur siehe Literaturdatenbank und/oder Konferenzdatenbank.

Weblink

http://en.openei.org/wiki/Compound_and_Elemental_Analysis

zuletzt bearbeitet März 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de