Mitglied werden Sponsor werden

Christian-Albrecht-Universität zu Kiel Institut für Geowissenschaften - Forschungseinrichtung

Wesentliche Forschungsschwerpunkte im Bereich Geophysik

Erdbeben, Vulkanismus und die Kollision von Kontinenten sind äußere Anzeichen der dynamischen Vorgänge im Inneren unseres Planeten. Für den Menschen ist die Kenntnis dieser Prozesse wichtig, weil mit ihnen nicht nur Naturkatastrophen verbunden sind, sondern auch die Bildung von Rohstofflagerstätten. Die Geophysik erforscht das Innere der Erde, u.a. den Aufbau und die Entwicklung von Kontinenten, Ozeanbecken und Gebirgen. Gestützt auf Tomographie und andere physikalische Methoden, trägt die Angewandte Geophysik wesentlich zur Exploration von Bodenschätzen, Grundwasser und anderen Objekten im Erdinneren bei.

Schwerpunkte geophysikalischer Forschung an der CAU Kiel sind:

  • Marine Geophysik,
  • Angewandte Geophysik im Umweltbereich, in Archäologie und Geotechnik,
  • Erdbeben und die Struktur von Erdkruste und -mantel,
  • Computersimulationen und 3D-Auswertetechniken.

Im Einzelnen:

Weblinks:

https://www.ifg.uni-kiel.de/81.html

zuletzt bearbeitet März 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de