Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Deutsche ErdWärme GmbH - Firma

Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG

info(at)Deutsche-ErdWaerme.de
Stephanienstr. 55
76133 Karlsruhe

www.deutsche-erdwaerme.de

Geothermie hat das Potenzial, einen großen Teil des Energiebedarfs der Menschheit zu liefern.  Die Deutsche ErdWärme will einen Beitrag leisten, dieses Potenzial zu erschließen und die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Geothermie in Deutschland zu entwickeln.

  • Energie aus der Tiefe – Geothermie als alternative erneuerbare Energie

  • Das Mögliche machbar machen

Partner

Seit Anfang 2018 ist Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) Hauptgesellschafter der Deutschen ErdWärme GmbH.

Projekte

Die Deutsche ErdWärme ist Inhaberin mehrerer bergrechtlicher Aufsuchungserlaubnisse in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Mit einer Fläche von mehr als 1.000 km2 reichen ihre Aktivitäten von Speyer im Norden bis hinunter zum Baden-Airpark im Süden.

Die aktuellen Aufsuchungsgebiete sind in Baden-Württemberg die Erlaubnisfelder Erlich, Karlsruhe-Süd und Römerbad und in Rheinland-Pfalz das Erlaubnisfeld Storchenaue

Auf diesen Flächen ist die Deutsche ErdWärme berechtigt nach attraktiven Thermalwasservorkommen zu suchen und entsprechende Erkundungsmaßnahmen vorzunehmen. Die Aufsuchungserlaubnis selber, aber auch einzelne Erkundungsmaßnahmen werden eng mit den zuständigen Bergämtern abgestimmt und erfolgen regelmäßig unter der Einbeziehung der von den Maßnahmen betroffenen Städten und Gemeinden.

Weblinks

http://www.deutsche-erdwaerme.de

zuletzt bearbeitet März 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de