Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Dichte eines Fluids

 

Für die Dichte eines  Fluids ρF (fluid density) gilt:

Maßeinheit

kg m-3

Definition

Dichte ist die Masse pro Volumen. Sie wird von Druck und Temperatur beeinflusst. Reines Wasser hat unter Normal­druck seine größte Dichte bei 4 ºC. Sie nimmt mit zunehmender Temperatur ab und mit an­steigendem Druck zu.

Bedeutung in der Geothermie

Bei normalen geothermischen Gradienten dominiert der Temperatureffekt geringfügig, so dass mit zunehmender Tiefe mit einer Abnahme der Dichte zu rechnen ist. Einem Aufstieg von heißem Wasser stehen jedoch im Allgemeinen eine mit der Tiefe ab­nehmende Gesteinsdurchlässigkeit und eine zunehmende Mineralisation der Wässer entge­gen.

Gelöste Salze

Neben Temperatur und Druck haben die in Lösung befindlichen Substanzen (Mineralisation), insbesondere Salze, einen großen Einfluss auf die Fluiddichte. Tiefenwässer können Gesamtlösungsinhalte (TDS) von über 100 g/kg aufweisen; damit nimmt auch die Dichte entsprechend zu. Auch Gase und insbesondere nichtkondensierbare Gase beeinflussen die Fluiddichten.

Wertebereich der Dichte von Wässern

0,8–1,5·103 kg m-3

Literatur

LIAG-Broschüre „Tiefe Geothermie – Grundlagen und Nutzungsmöglichkeiten in Deutschland"  

zuletzt bearbeitet April 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de