Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Empfänger(box)

In der Seismik ist ein Empfänger(box) ein kompakter digitaler Seismograf, an den die Geofone (Geofongruppen) angeschlossen werden. Englisch meist 'remote unit' genannt. Die Geophone können auch in die Box integriert sein.

Heute (2020) haben Empfängerboxen häufig eine Memoryfunktion, speichern also die Daten, bis sie gezielt ausgelesen werden (data harvesting). Das Auslesen erfolgt meist im Zusammenhang mit dem Aufladen der eingebauten Akkus. Für derartige Boxen hat sich die Bezeichnung 'node' etabliert. Nodes können auch permanent (also quelllunabhängig) registrieren und so die Quell- und Empfänfgerseite einer Seismikmessung logistisch entkoppeln.

zuletzt bearbeitet Februar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de