Neumarkt i.d. OPf plant und realisiert einen gymnasialen Schulneubau mit Turnhalle für rund 1.400 Schüler. Die Schule befindet sich als vierstöckiges Gebäude mit innenliegenden Atrien und einer Nettogeschossfläche (NGF) von rund 12.800 m² im Bau. Zusätzlich entsteht eine Dreifeld-Turnhalle mit einer NGF von rund 2.800 m². Im Vorgriff auf die Vorgaben aus der EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden [EPBD, 2010] soll der Schulkomplex als 'EnergiePLUS-Schule' realisiert werden und setzt damit den geforderten Standard eines 'nearly zero energy buildings' als Demonstrationsprojekt um
Programm/ Zuschussgeber | BMWi |
Akronym | EnOB - Gluck Gymnasium |
Titel/ Thema | EnOB: Monitoring und Betriebsoptimierung des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Neumarkt (i.d.OPf.) |
Identifikation/ Zuwendungsnummer | 03ET1308 |
Durchführungszeitraum | 2015-06-01 – 2019-06-30 |
Geschätzte Kosten/ Zuwendungsbetrag | 588.644 EUR |
Sonstiges |
|
Das ganzheitliche und innovative Energiekonzept hat ein energieoptimiertes, nachhaltiges, funktionales, behagliches und architektonisch wertvolles Gebäude, das zu vertretbaren Investitions- und Betriebskosten erstellt wird, im Fokus. Als öffentliche Bildungseinrichtung übernimmt der Neubau damit eine Vorbildfunktion. Die für diesen Standard notwendigen innovativen Technologien werden mit neu entwickelten Planungswerkzeugen systematisch in Betrieb genommen und fortlaufend automatisiert überwacht. Die erforderliche Mess- und Monitoringinfrastruktur stellt die Betriebsdaten, die Gebäudeperformance und die Innenraumqualität differenziert dar. Für Transparenz und Akzeptanz des zukunftsfähigen Projekts sorgt eine Lernplattform für Schüler und Lehrer. (siehe detaillierte Vorhabensbeschreibung)
https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/26?op=enargus.eps2&m=0&v=10&p=0&s=0&q=03ET1308
zuletzt bearbeitet Februar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de