FlexGeo zielt darauf ab, innovative Geothermie-Systemdesigns für maximale Systemleistung und Flexibilität zu entwickeln. Die Vorbereitung des Markteintritts kommerzieller modularer reversibler ORC-Systeme wird zusammen mit fortschrittlichen intelligenten Steuerungsstrategien und Betriebswerkzeugen das Rückgrat des Konzepts bilden.
Programm/ Zuschussgeber | EU - Horizon Europ |
Akronym | FlexGeo |
Titel/ Thema | FlexGeo - Shaping the future of flexible geothermal energy |
Identifikation/ Zuwendungsnummer | Grant agreement ID: 101147576 |
Durchführungszeitraum | 01.06.2024 - 31.05.2028 |
Geschätzte Kosten/ Zuwendungsbetrag | € 5.662.113,75 |
Sonstiges | - |
Die vorgeschlagenen Schlüsselinnovationen werden geothermische Systeme flexibler, effizienter, wirtschaftlicher und anpassungsfähiger für eine Implementierung und Marktaktualisierung in ganz Europa und darüber hinaus machen. Eine modulare 200 kWel ORC-Einheit mit fortschrittlichen Steuerungsstrategien und Betriebswerkzeugen wird in einem realen Fernwärmesystem auf dem TUM-Campus in Garching, Deutschland, installiert und demonstriert. Die erstmalige Demonstration dieser innovativen Technologie auf TRL 7-Niveau wird den Weg zu ihrer Markteinführung nach dem Projekt direkt ebnen, da der Demonstrator aufgrund des attraktiven modularen Ansatzes bereits über die gleiche Kapazität wie das zukünftige kommerzielle Produkt verfügt. Darüber hinaus ebnen innovative Geothermiesystemdesigns unter Berücksichtigung von unterirdischen Hoch- und Niedertemperatur-Wärmespeichersystemen (UTES), fortschrittlichen geschlossenen Kreislaufsystemen (AGS) und verbesserter Flexibilität von Fernwärme- (DH) und Fernkühlungsnetzen (DC) (DHCN) den Weg zu einer breiten Verbreitung der FlexGeo-Lösungen in Europa und der Welt, was zu einer groß angelegten Reduzierung der CO2-Emissionen führt.
TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN, Dutschland, Koordination
TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN, Österreich
ETHNICON METSOVION POLYTECHNION, Griechenland
UNIVERSITE DE LIEGE, Belgien
INSTITUT CARTOGRAFIC I GEOLOGIC DE CATALUNYA, Spanien
ORCAN ENERGY AG, Deutschland
ZENTRUM FUR ENERGIEWIRTSCHAFT UND UMWELT (E-THINK), Österreich
AMBIENTE ITALIA SRL, Italien
CONSELH GENERAU D'ARAN, Spanien
DIADIKASIA BUSINESS CONSULTING SYMVOULOI EPICHEIRISEON AE, Griechenland
EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH, Schweiz
München, TUM
https://cordis.europa.eu/project/id/101147576
https://www.epe.ed.tum.de/en/es/research/projects/flexgeo/
zuletzt bearbeitet Juni 2024, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de