Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Fördertest

Ein Fördertest (Flow test) ist ein hydraulischer Test zur Förderung von Tiefenwasser mittels Tauchpumpe oder nach dem Airlift-Verfahren. Steht die Bohrung unter Druck, ist zur Förderung keine Pumpe erforderlich. Der Fördertest ist meist ein Pumpversuch.

Nach DVGW-Regelwerk W 111 (1997) ist ein Pumpversuch ein vergleichsweise aufwendiges, kontrollierbares Feldexperiment, bei dem aus einer oder mehreren Bohrung(en) Grundwas­ser entnommen wird. Ein Pumpversuch kann unter verschiedenen Testkonfigurationen durchgeführt werden. Ziel eines Pumpversuches ist es, die Leistung der (des) Brunnen(s) bzw. die mögliche Förderleistung aus dem Testintervall im Bohrloch, die hydraulischen Eigenschaften des Grundwasserleiters und der angren­zenden Gesteine in situ sowie die Beschaffenheit des Grundwassers zu bestimmen. Bei der Auswertung von Pumpversuchen kann der Ein­fluss einer begrenzten Anzahl ex­akt definierter Randbedingungen berücksichtigt werden.

Im Falle von Artesern oder allgemeiner in Produktionsbohrungen in Hochenthalpiegebieten, fließt Wasser/Dampf aus, ohne das gepumpt werden muss. Die Fließrate ergibt sich aus dem natürlichen Ausfluss des Brunnen. Maßgeblich ist neben der Messung des ausfließenden Volumens auch Druck, Temperatur und Chemismus, um letztlich die Ergiebigkeit der Bohrung zu ermitteln.

Anwendung in der Geothermie

Förderteste sind in der Geothermie unumgänglich, im Niedertemperaturbereich in der Regel als Pumpversuche, in Hochtemperaturbereich als Messung des natürlichen Ausflusses. In beiden Fällen sind sie eine Funktion des natürlichen Überdruckes oder des angelegten Unterdruckes (Wasserspiegel Absenkung).

Literatur

Savvatis, A.: Quantifizierung physikalisch-technischer Kennwerte und Normierung von Pumpversuchsdaten aus Tiefengrundwasserleitern zur Berechnung hydraulischer Parameter. München : Ludwig-Maximilians-Universität, 2007 

Mahmut PARLAKTUNA, Göker ERTUNÇ, Burak PARLAKTUNA, Tolga SAYIK : Flow Testing of Balçova Geothermal Field - Turkey ,World Geothermal Congress , 2015

Weitere Literatur unter Literaturdatenbank und/oder Konferenzdatenbank

Weblink

http://en.openei.org/wiki/Flow_Test 

https://www.geotis.de/homepage/sitecontent/info/publication_data/public_relations/public_relations_data/LIAG_Broschuere_Tiefe_Geothermie.pdf

zuletzt bearbeitet Februar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de