Das zentrale Ziel des GeoMTES Projektes (Machbarkeitsstudie) ist die Entwicklung eines technisch und wirtschaftlich umsetzbaren thermischen Speicherkonzeptes zur energetischen Nachnutzung des Bergwerks Prosper-Haniel in Form einer thermischen Speicherung.
Programm/ Zuschussgeber | Forschungszentrum Jülich GmbH (PTJ) |
Akronym | GeoMTES |
Titel/ Thema | Studie zur thermischen Nachnutzung von Steinkohlebergwerken am Beispiel des Bergwerks Prosper-Haniel am Standort der Innovation City Bottrop |
Identifikation/ Zuwendungsnummer |
|
Durchführungszeitraum | 2014 - 2017 |
Geschätzte Kosten/ Zuwendungsbetrag |
|
Sonstiges |
|
Die Konzeptidee sieht vor, saisonal nicht nutzbare Abwärme aus Industrie- und Kraftwerksprozessen und/ oder auf umliegenden Bergwerksbrachflächen erzeugte solare Wärme in das Grubengebäude einzuspeisen und bei Bedarf im Winterhalbjahr zur Wärmeversorgung von Gewerbe- und Wohnimmobilien ggfs. auch über bestehende Fernwärmenetze zu nutzen. Für die Etablierung solch untertägiger thermischer Speicher müssen im Grubengebäude entsprechende Infrastrukturmaßnahmen durchgeführt und geeignete Erschließungs- und Fördersysteme entwickelt werden. Voraussetzung hierfür ist das Vorhandensein eines noch vollständig zugänglichen und möglichst noch aktiven Bergwerks.
Bis mindestens 2018 ist das Steinkohlebergwerk Prosper-Haniel hierfür noch vollständig zugänglich, sodass gezielte Wärmespeicherkonzepte entwickelt und etabliert werden können. Als Grundlage eines saisonalen Wärmespeichers können innerhalb des Bergwerks Prosper-Haniel Temperaturen von 30 - 50 ºC genutzt werden, da die Abbaubereiche bis auf eine Teufe von über 1200 m reichen.
Hydrogeologische und hydraulische Charakterisierung eines Grubenwärmespeichers und des unmittelbar benachbarten Gebirges
Klassifizierung und Auswirkungen des lithostatischen und hydrostatischen Drucks auf einen Grubenwärmespeicher am Beispiel des Bergwerks Prosper-Haniel
zuletzt bearbeitet Februar 2022, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de