Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Geothermometrie

Geothermometrie oder genauer Geothermobarometrie ist eine geochemisch-petrologische Methode zur Bestimmung der Bildungstemperatur und des Bildungsdruckes eines Gesteins. Dabei macht man sich die Temperatur- und Druckabhängigkeit der Verteilungskoeffizienten eines oder mehrerer chemischer Elemente zwischen zwei oder mehr Mineralen zunutze.

Die einfachste Methode zur Bestimmung der P-T Bedingungen eines Gesteines wird durch die Anwesenheit bestimmter Minerale geboten. Phasenübergänge, wie zum Beispiel der Alumosilikate (Al2SiO5) und SiO2-Polymorphe, können schon am Mikroskop beobachtet werden und ermöglichen somit eine rasche Zuordnung zu bestimmten Druck- und Temperatur Regimes.

Die Geothermometer beruhen also auf der Temperaturabhängigkeit der Gesteins-Wasser Rektionen, die die Isotopnezusammensetzung des Wassers bestimmen. Die maßgeblichen Komponenten: SiO2, Na, K, Ca, Mg, Cl, HCO3, and CO3 sind wasserlöslich, jedoch in Wasserdampf nicht anwendbar.

Anwendung in der Geothermie

Besonders in der Hochenthalpiegeothermie ist die Geothermometrie von herausragender Bedeutung. Ohne sie lassen sich kaum zuverlässige konzeptionelle Modelle entwickeln. 

Technologiendatenbaum

Literatur

A.P.G. Fowler, L.B. Hackett, C.W. Klein: Reformulation and Performance Evaluation of the Sulfate-Water Oxygen Isotope Geothermometer.. In: In: GRC Transactions. GRC Annual Meeting; 2013/09/31; Las Vegas, NV. Davis, CA: Geothermal Resources Council (2013), S. 393-401

Fournier RO, Truesdell AH. : An empirical Na-K-Cageothermometer for natural waters. . In: Geochim&CosmochimActa. Nummer 37 (1973), S. 1255-1275

Fournier, R., O.: Chemnical geothermometers and mixing models for geothermal systems. In: Geothermics Nummer 5 (1977), S. 41-50

Fournier, R., O.: Chemnical geothermometers and mixing models for geothermal systems. In: Geothermics Nummer 5 (1977), S. 41-50

Fournier, R.O. : Water geothermometers applied to geothermal energy. In: Applications of geochemistry in geothermal reservoir development. Co-ord F. D’Amore: Unitar/UNDPRome (1992), S. 37-69

Fournier, R.O. : Water geothermometers applied to geothermal energy. In: Applications of geochemistry in geothermal reservoir development. Co-ord F. D’Amore: Unitar/UNDPRome (1992), S. 37-69

Harvey, C.C. and Browne, P.R.L. : Mixed-layer clays in geothermal systems and their effectiveness as mineral geothermometers. In: Proc. World Geothermal Congress,Kyushu-Tohuku, Japan, May (2000)

Harvey, C.C. and Browne, P.R.L. : Mixed-layer clays in geothermal systems and their effectiveness as mineral geothermometers. In: Proc. World Geothermal Congress,Kyushu-Tohuku, Japan, May (2000)

Weitere Literatur unter Literaturdatenbank und/ oder Konferenzdatenbank

Weblinks

https://de.wikipedia.org/wiki/Geothermobarometrie

http://en.openei.org/wiki/Geothermometry 

zuletzt bearbeitet Februar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de