Mitglied werden Sponsor werden

Gewächshaus

Energieautarkes Gewächshaus. Kombination konzentrierte PV mit Geothermie. Quelle: Rüter

Ein Gewächshaus, Glashaus oder Treibhaus, manchmal auch 'Unterglasbetrieb' ist eine lichtdurchlässige Konstruktion, die das geschützte und kontrollierte Kultivieren von Pflanzen ermöglicht.

Die Eindeckung – traditionell aus Glas, heute oft aber auch aus transparenten Kunststoffplatten oder -folien – erhöht einerseits durch den Glashauseffekt die Temperatur im Gewächshaus, andererseits schützt sie aber auch die Pflanzen vor Niederschlägen oder starken Winden. Durch Regelung verschiedener Faktoren wie z. B. der Lufttemperatur und der Bewässerung ist eine Steuerung des Klimas innerhalb des Gewächshauses möglich. Daher können in Gewächshäusern die erforderlichen Wuchsbedingungen der in ihnen kultivierten Pflanzen optimiert oder gar, wie zum Beispiel für einen ganzjährigen Gemüseanbau im mitteleuropäischen Klima, erst geschaffen werden.

Bezug zur Geothermie

Gewächshäuser werden heute oft geothermisch geheizt meist aus Anlagen der tiefen Geothermie. Durch Kombination von Geothermie mit anderen erneuerbaren Energien lassen sich energieautarke oder gar stromproduzierende Gewächshäuser realisieren.

Weblink

http://de.wikipedia.org/wiki/Gewächshaus

https://land-der-ideen.de/projekt/projekt-das-energieautarke-gewaechshaus-2612

https://bio-markt.info/kurzmeldungen/7895-Gewaechshaus.html

https://www.norddeutsche-geothermietagung.de/vortraege/2012/A8_Rueter_HarbourDom_Koelbel_EnBW_NGT2012_17Okt.pdf

zuletzt bearbeitet Februar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de