Mitglied werden Sponsor werden

Granit

Granit. Quelle: Naturstein Naumann

Granite (von lat. Granum, „Korn“) sind massige, relativ grobkristalline, magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle Minerale, zum Beispiel Glimmer, enthalten. Der Merksatz Feldspat, Quarz und Glimmer, die drei vergess' ich nimmer gibt die Zusammensetzung von Granit etwas vereinfacht wieder. Granit entspricht in seiner chemischen und mineralogischen Zusammensetzung dem vulkanischen Rhyolith.

Bedeutung in der Geothermie

Bei der Entwicklung von Geothermieprojekten im Grundgebirge beispielsweise nach dem EGS Prinzip spielen oft Granite eine große Rolle. Granite enthalten auch immer radioaktive Minerale und tragen damit zur Wärmeproduktion im Untergrund bei, sie sind demnach auch häufig mit Wärmeanomalien veknüpft.

Weblink

http://de.wikipedia.org/wiki/Granit

zuletzt bearbeitet Februar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de